Extratour Gersfeld - eine Tour mit vielfältigen Highlights

Die Extratour Gersfeld verbindet eindrucksvolle Landschaftserlebnisse mit Informationen zur Geologie, Flora und Fauna, regionalen Geschichte und traditioneller Landnutzung rund um die Stadt Gersfeld (Rhön) als idealem Ausgangspunkt für diese Tour. So entsteht ein authentisches und besonderes Naturerlebnis, das auch im Einklang mit den Zielen des Biosphärenreservats steht. 

Der vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Wanderweg verläuft durch eine besonders charakteristische Landschaft der Hessischen Rhön und bietet spektakuläre Ausblicke vom Himmeldunkberg, der Hohen Hölle und dem Simmelsberg weit hinaus in die bayerische und hessische Rhön. Gleichzeitig geben Infotafeln entlang des Weges Einblick in die Besonderheiten der Rhöner Kulturlandschaft, die durch nachhaltige Landwirtschaft, alte Grenzverläufe und historische Stätten wie den Schwedenwall geprägt ist.

Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Extratour Gersfeld ist der Verlauf entlang der historischen Grenze zwischen Bayern und Preußen – heute Landesgrenze zwischen Hessen und Bayern – die durch zahlreiche alte Grenzsteine markiert ist. Auch dieser Abschnitt macht deutlich: Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön versteht sich als verbindende Kraft in einer ehemals geteilten Region.

Natur erleben – mit Rücksicht und Respekt
Der Naturpark Hessische Rhön war maßgeblich für die Umsetzung der Tour verantwortlich und hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Gersfeld, dem Rhönklub Gersfeld sowie Herrn Manfred Weinig als unermüdlichem Helfer und Akteur entlang der Strecke Rastmöglichkeiten geschaffen und erneuert – eine ausreichende Zahl an Bänken und Tischen laden zum Verweilen ein und ermöglichen, die Natur bewusst zu erleben und die einzigartigen Ausblicke zu genießen. 

Dieses Angebot unterstützt die Besucherlenkung und sorgt dafür, dass Erholung und Naturschutz in Einklang miteinander stehen. Einkehrmöglichkeiten in Mosbach, an Wochenenden in der Berghütte Simmelsberg sowie in der Stadt Gersfeld stärken zudem die regionale Gastronomie und tragen zur nachhaltigen Wertschöpfung vor Ort bei.

Startpunkt ist am Parkplatz des Freibads Gersfeld. Von dort führt die Tour über Mosbach, den Schwedenwall, hinauf zu den Gipfeln der Rhön und über Rodenbach zurück. Die Extratour kann auch in entgegengesetzter Richtung begangen werden.

Neue Tour gehört zur Spitzengruppe der Rhöner Extratouren
Torsten Raab hob in seinem Grußwort hervor, dass die neue Extratour einen weiteren attraktiven Baustein im Netzwerk der mittlerweile 37 Extratouren in der Rhön darstellt. Mit traumhaften Ausblicken und einer abwechslungsreichen Streckenführung erhielt die Tour vom Deutschen Wanderinstitut eine Bewertung von 80 Punkten – und zählt damit zur Spitzengruppe der Rhöner Extratouren.

Neben dem offiziellen Startpunkt am Parkplatz stehen zwei weitere Einstiegsmöglichkeiten zur Verfügung: vom Dammelhof und vom Schwedenwall führen jeweils markierte Einstiegspfade direkt zur Hauptroute. 

Wichtig für die Planung: Die Tour ist vom Deutschen Wanderinstitut als „schwierige Extratour“ eingestuft. Mit über 500 Höhenmetern im Aufstieg gehört sie zu den konditionell anspruchsvolleren Touren der Region – eine gute Grundkondition ist daher empfehlenswert.

Einkehrmöglichkeiten unterwegs:

•    In Mosbach (Jausenstation)
•    Am Dammelhof (Simmelsberghütte, an Wochenenden geöffnet).

Zurück